Logo

Schützengau Dorfen

im Bayerischen Sportschützenbund e.V.
Gauschießanlage: Zeilhofener Str.1, Oberdorfen; 84405 Dorfen; Tel.: 08081 4998

Jubiläumsgauschießen 2022, Preisverteilung und Siegerehrung

Oberdorfen (sta) – Mit der Preisverteilung und Siegerehrung ging das Jubiläumsgauschießen des Schützengaues Dorfen zu Ende und neben satten Geldpreisen für Ringe und Teiler wurden auf der Ehrenscheibe Sachpreise und Gutscheine im Wert von über 10 000 Euro an die Sieger ausgegeben. Gauschützenmeisterin Gertraud Stadler zeigte sich sehr zufrieden mit der Beteiligung und dem Verlauf des Preisschießens.
Die monatelangen Vorbereitungen haben sich mehr als gelohnt, so Stadler, und sie war überrascht und dankbar zugleich über die großzügigen Geld- und Gutscheinspenden von Firmen und Geschäften aus dem gesamten Gaugebiet. 415 Schützen aus 34 Vereinen sorgten mit 447 Einlagen für eine annähernd gleichwertige Beteiligung wie vor Corona im Jahr 2019 und nach einem etwas schwachen Auftakt in der ersten Woche kamen die Schützen laut Gauschützenmeisterin in der zweiten Woche in Scharen an die Stände in der Gauschießstätte. Beide Meistpreise sicherte sich Rimbachquelle Hofgiebing mit 35 Schützen in der Schützenklasse und 14 Schützen bei der Jugend. Vilstaler Kienraching brachte 27 und Höhenluft Gmain 21 Schützen an die Stände und bei der Jugend kamen die Schützengesellschaft Moosen mit 12 und Kienraching mit 10 Teilnehmern auf Platz zwei und drei.
Dorfens Bürgermeister Heinz Grundner gratulierte bei der Preisverteilung dem Schützengau Dorfen zum 100-jährigen Bestehen und freute sich umso mehr, dass mit diesem Gauschießen das Gaujubiläum ein erster Anlass zum Feiern wurde. Die Stadt Dorfen, so Grundner, ist stolz darauf, dass der Gau Dorfen die hiesige Gauschießstätte in Eigenständigkeit auch im Namen der Stadt betreibt.
Erstmals konnten beim Dorfener Gauschießen ein Luftgewehr und eine Luftpistole auf der Ehrenscheibe gewonnen werden, das Gewehr sicherte sich Gerhard Grasser (Eichenlaub Wambach) mit einem 5-Teiler und die Pistole gewann Katharina Pichlmeier (Hofgiebing) mit einem 23,2-Teiler. Die weiteren Hauptpreise gingen an Anna Reithmayer (Hofgiebing, 11,7-Teiler), Stefanie Selmair (Kienraching, 13-T.) und Leonie Schatz (Waldperle Inning, 14,3-T.).
Den Mannschaftpokal mit dem Luftgewehr sicherten sich die Schloßschützen Hubenstein mit 2925,7 Ringen vor Goldaria Schwindegg (2012,7 R.) und Wambach (1999,6 R.) und mit der Luftpistole lagen die Jungschützen Taufkirchen mit 1362,6 Ringen vor Tannengrün Geislbach (1357,8 R.) und den Altschützen Dorfen (1352,4 R.). Die beste Jugendmannschaft kam von Hofgiebing (1177 R.), dahinter folgten Kienraching (1149,5 R.) und Inning (1064,3 R.). Die Damenwertung entschied Kienraching mit 1169,5 Ringen für sich vor Neuedelweiß Landersdorf (1128,1 R.) und Moosen (1123 R.). Der Poklal der auflageschützen ging an Eichenlaub Kraham (898,5 R.), gefolgt von Hofgiebing (895,7 R.) und Schwindegg (869,3 R.).
Ehrenbezirksschützenmeister Josef Niedermeier (Jungschützen Taufkirchen) war mit fast 90 Jahren der älteste Teilnehmer und mit 104,6 Ringen dominierte er nicht nur die Klasse der Auflageschützen, sondern schoss damit auch die beste Einzelserie aller Teilnehmer. Klassensieger mit dem Luftgewehr wurden außerdem Kerstin Wendlinger (Kienraching, 101,1 R.), Anna Reithmayr (Hofgiebing, 104,1 R.), Lena Landenhammer (Schwindegg, 102,8 R.), Stephan Stadler (Kienraching, 101,1 R.), Gerhard Grasser (Wambach, 101,8 R.) und Benno Waxenberger (Isental Lengdorf, 103,5 R.). Mit der Luftpistole waren erfolgreich Eva Greimel (Hofgiebing ,83,2 R.), Kilian Meindl (Altschützen Grüntegernbach (92,2 R.), Christian Weger (Geislbach, 98,1 R.), Helmut Zimmer (Jungschützen, 95,2 R.) und Sigi Brandstetter (Gmain, 98 R.). Den besten Teiler auf der Punktscheibe mit der Luftpistole schoss Ramona Spitzberger (Altschützen Dorfen) mit einem 9,4 Teiler und mit dem Luftgewehr wurde Elisabeth Irl (Gmain) mit einem 6,3-Teiler Siegerin.
Mit Spannung erwartet wurden auch die Preisträger auf der neu eingeführten Schleckerscheibe. In dieser Scheibengattung konnte auch der beste 9ner-Schütze einen Preis gewinnen. 28 Geldpreise wurden hier zusätzlich vergeben für Schützen die keine 100 Ringe und keinen Zehner in die Wertung bringen. Gefragt war also ein guter Neuner, entsprechend einem 250-Teiler mit dem Luftgewehr und einem 800-Teiler mit der Pistole und mit einer Punktlandung vorne mit dabei waren Elke Huber (Schwindegg, 250,2-T.), Sebastian Hörmann (Kienraching, 251,6-T.) und Eva Kronseder (Moosen, 253,8-T.) sowie Martin Kinne (Feuerschützen Hohenpolding, 803,3 T.) mit der Luftpistole. Eine Ergebnisliste mit allen Preisträgern und den Sponsoren gibt es hier.

 stagauehrenscheibeIMG 8423
Sponsoren und Sieger auf der Ehrenscheibe. V.v.l.: Heidi Holme, (Schützenbedarf Holme), Stefanie Selmair, Katharina Pichlmeier, Gerhard Grasser Anna Reithmayr, Leonie Schatz. H.v.l.: Gauschützenmeisterin Gertraud Stadler, Manuel Geidobler (VR-Bank), Bürgermeister Heinz Grundner, Sandro Niederberger (Sparkasse) und Anton Kronseder (Autohaus Kronseder).

 stagaumannschaftIMG 8448
Die Mannschaftspokale übernahmen Georg Süß, Manfred Vilgertshofer, Helmut Zimmer, Claudia Unterreitmaier und Melanie Kainz.

stagaueinzelIMG 8452
Klassensieger mit Ring und Teiler wurden v.v.l.: Kerstin Wendlinger, Eva Greimel, Elisabeth Irl, Lena Landenhammer und Anna Reithmayr. H.v.l.: Gerhard Grasser, Stephan Stadler, Sigi Brandstetter, Helmut Zimmer und Josef Niedermeier.

Jubiläumsgauschießen 2022, Ergebnislisten, Einteilung

Ergebnisheft komplett

Ausschreibungsheft 2022

Einteilung Vereine

Preise Jubiläumsgauschießen 2022

Ergebnislisten (Stand 05.11.2022)
Serien-/Ringwertung Teiler-/Blattlwertung
LG-MEISTER-Schüler LP-Meister-Schüler Landrat-Scheibe
LG-MEISTER-Jugend LP-Meister-Jugend  
LG-MEISTER-Herren LP-Meister-Damen/Herren LG-PUNKT
LG-MEISTER-Damen LP-Meister-Altersklasse m/w LP-PUNKT
LG-MEISTER-Altersklasse m/w LP-Meister-Senioren  
LG-MEISTER-Senioren m/w LG/LP-MEISTER-Auflage LG/LP-SACHPREISE

Mannschaften

LG-MANNSCHAFTEN-Vereinswertung LG-MANNSCHAFTEN-Damen  
LP-MANNSCHAFTEN -Verein LG/LP-MANNSCHAFTEN-Schüler/Jugend/Jun-B. LG/LP-MANNSCHAFTEN-Auflage
     
Meistpreis Jugend Meistpreis Verein  

 

 

Jubiläumsgauschießen 2022

Zum 100-jährigen Bestehen des Schützengaues Dorfen richtet der Schützengau Dorfen das

Jubiläumsgauschießen 2022

aus. Angesprochen sind alle Vereine im Schützengau Dorfen (408..)

Unser Motto lautet "kemma, treffa, gwinna !"

Die Termine sind vom vom 24. Oktober bis zum 05. November 2022

Unter folgendem Download findet ihr die Einteilung zum Gauschießen 2022

Bitte Änderungswünsche an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken!

Download der Ausschreibung.

Download der Preise.

 

Jubiläumsgauschießen 2022, kemma, treffa, gwinna !

Mit einem großen Jubiläumsgauschießen beginnt der Veranstaltungsreigen zum 100-jährigen Bestehen des Schützengaues Dorfen. Das Ausschreibungsheft dazu stellte Gauschützenmeisterin Gertraud Stadler den Vereinen auf der Gauherbsttagung erstmals vor.
Vom 24. Oktober bis 5. November wird in der Gauschießstätte in Oberdorfen mit Luftgewehr und Luftpistole um Ringe und Teiler geschossen und es gibt viele Geldpreise und hochwertige Sachpreise und Gutscheine zu gewinnen. Auf der Ehrenscheibe, so verkündete Gertraud Stadler, gibt es zum Gaujubiläum erstmals neben einem Luftgewehr auch eine Luftpistole für den jeweils besten LG- und LP-Teiler zu gewinnen. Die Schützenchefin zeigte sich stolz und dankbar zugleich, dass es ihr gelungen ist, eine große Anzahl von Sponsoren, Geschäften und Firmen zu gewinnen, die mit großzügigen Spenden und Gutscheinen das Jubiläumsgauschießen unterstützen. Etwas angehoben werden konnten daher auch im Vergleich zu früheren Gauschießen die Geldpreise für die Sieger in den einzelnen Wertungen und durch eine Geldspende des Schützenbezirkes Oberbayern wird zweckgebunden das Preisangebot für die Jungschützen erweitert.
Teilnahmeberechtigt am Gauschießen sind nur Stammmitglieder des Schützengaues Dorfen. Neu eingeführt wurde für dieses Preisschießen eine Schleckerscheibe. In dieser Wertung gibt es Geldpreise für den besten Neuner und preisberechtigt sind dabei nur Schützen, die in keiner anderen Wertung einen Preis erringen können. Damit erhalten insgesamt mehr Schützen die Möglichkeit einen Preis zu gewinnen.
Die Ausschreibung mit allen Preiskategorien und Teilnahmebedingungen ist hier aufrufbar. Die Liste mit den Preisen auf der Ehrenscheibe ist noch nicht vollständig, sie wird nach wie vor mit weiteren Gutscheinen und Sachpreisen ergänzt und insgesamt 100 Preise sollen auf der Ehrenscheibe ausgegeben werden.
Als Termin für den Festtag zum 100-jährigen Gründungsfest gab Gertraud Stadler den Sonntag, 18. Juni 2023 bekannt. Ein Festausschuss beginnt demnächst mit den Planungen für das Gaujubiläum.

Außerdem startet ab dem 27. September wieder das Jugendtraining in der Gauschießstätte. Dienstags wird dann wieder 14-tägig mit Luftgewehr und Luftpistole geübt, alle Termine stehen auch im Internet und Anmeldungen nimmt Gaujugendleiterin Daniela Kordik entgegen.

staausschreibungIMG 8354

Gauschützenmeisterin Gertraud Stadler präsentiert die Ausschreibung zum Jubiläumsgauschießen
Text und Bilder: Peter Stadler