Logo

Schützengau Dorfen

im Bayerischen Sportschützenbund e.V.
Gauschießanlage: Zeilhofener Str.1, Oberdorfen; 84405 Dorfen; Tel.: 08081 4998

Halbzeit bei der DM 2025

Hochbrück (sta) – Nach der Halbzeit bei der Deutschen Meisterschaft der Sportschützen in Hochbrück hat Maximilian Dallinger schon mehrmals auf dem Siegerpodest gestanden. Der Lengdorfer schießt mehrere Disziplinen mit seinen Nationalkaderschützen Maximilian Ulbrich und David Koenders für die FSG Bund Allach und für die Drei gab es etliche Mannschafttitel.
Mannschaftsgold gab es mit 1893,1 Ringen mit dem Luftgewehr, mit 1762 Ringen in der Disziplin KK 3x20 mit 1762 Ringen, mit den KK 3x40 mit 3543 Ringen und bei KK-liegend mit 1860,9 Ringen. Im Einzel war sein Kollege Ulbrich allerdings im Finale meist um einige Zehntel besser. So holte sich Dallinger mit dem Luftgewehr mit 251,5 Ringen Silber und jeweils Bronze gab es mit dem KK 3x20 mit 449,4 Ringen und mit dem KK 3x40 mit 1179 Ringen.
Einen 5. Platz holte sich die gemischte Mannschaft von Isental Lengdorf in der Disziplin KK-Gewehr 50 Meter mit 855 Ringen. Im Einzel belegte dabei Kerstin Obermaier mit 287 Ringen Platz 13, Dallinger wurde mit 286 Ringen 17. und Stefan Obermaier kam mit 282 Ringen auf Platz 39. Achtbar geschlagen haben sich auch die beiden Lengdorfer Junioren in der Disziplin KK 3x20. Matthias Hoffmann kam mit 561 Ringen auf Platz 16 und Benedikt Sedlmeir mit 557 Ringen auf Platz 21.
Gut dabei war ebenso Monika Feckl (Neuedelweiß Landersdorf) mit dem Luftgewehr bei den Damen III. Sie schoss 403,1 Ringe und belegte damit Platz 15. Weitere Ergebnisse der Dorfener Schützen unter gau-dorfen de. oder dsb.de.

dallingerDM816
Mehrere Podestplätze holte sich bisher Maxi Dallinger bei der Deutschen Meisterschaft.

Deutsche Meisterschaft Lichtgewehr

Rund 700 Schülerinnen und Schüler nahmen an der ersten offiziellen Deutschen Meisterschaft im Lichtschießen teil. Die Nachwuchsschützen im Alter zwischen neun und zwölf Jahren ermittelten im Landesleistungszentrum des Hessischen Schützenverbandes in Frankfurt am Main erstmals die Deutschen Meister in den Disziplinen Lichtgewehr, Lichtpistole und Lichtgewehr 3-Stellung.
Mit Nic Travis Grübler und Simon Feldhofer waren auch zwei Schüler vom Schützenverein Isental Lengdorf in Frankfurt am Main dabei. In der Klasse Schüler III traf mit dem Lichtgewehr Nic Travis Grübler 157 Ringe und belegte damit einen hervorragenden fünften Platz. Simon Feldhofer erzielte 110 Ringe und landete auf Platz 36.

grübler3

    feldhofer13

 

 

 

 

 

 

 


Nic Travis Grübler und Simon Feldhofer

Deutsche Meisterschaften 2023

Keine Medaillen, aber gute Ergebnisse erzielten die Schützen aus dem Gau Dorfen bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft. Nachdem heuer gleichzeitig in Baku die Weltmeisterschaft ausgetragen wurde, konnte Nationalschütze Maximilian Dallinger aufgrund seiner WM-Starts an der Deutschen nicht teilnehmen und so musste Isental Lengdorf die Luftgewehr- und KK-Wettbewerbe ohne ihren besten Schützen bestreiten.
Für den Schützengau Dorfen konnten sich neben Lengdorf Schützen aus den Vereinen Rimbachquelle Hofgiebing, Eichenlaub Wambach, Vilstaler Kienrachjng und Jungschützen Taufkirchen für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Mit sieben Teilnehmern aus den Nachwuchsklassen wurde der Gau Dorfen für seine Jugendarbeit belohnt und Eva Greimel vom Schützenverein Rimbachquelle Hofgiebing war als Schülerin sowohl mit dem Luftgewehr (115. Pl, 189,7 Ringe) und mit der Luftpistole (21. Pl., 172 R.) erstmals gleich doppelt bei der Deutschen Meisterschaft in Hochbrück.
Für Plätze unter den ersten Zehn sorgte Claudia Herr (Isental Lengdorf) mit dem KK-Gewehr 100Meter auf Platz acht mit 279 Ringen. Ebenfalls Platz acht belegte Kerstin Fahl (Lengdorf) in der Disziplin KK-Gewehr 30 Schuss 50 Meter mit 287 Ringen und auf Platz neun kam die Lengdorfer Herrenmannschaft mit 1688 Ringen mit dem KK-Gewehr 3x20. Im Einzel schossen dabei Florian Obermaier (34. Pl., 570 R.), Stefan Obermaier (41. Pl., 568 R.) und Igor Thomas (87. Pl., 551 R.). 

DSB Wettkämpfe national   Starter- u. Ergebnisliste Gau Dorfen 2023, final
Wettkämpfe national    

 

 

Bronze bei der Deutschen Meisterschaft 2019

Hochbrück – Nochmals Bronze gab es bei der Deutschen Meisterschaft der Sportschützen in Hochbrück für den Gau Dorfen. Kerstin Fahl (Isental Lengdorf) wurde mit dem KK-Gewehr bei den Juniorinnen I mit 285 Ringen dritte. Nach Silber und Bronze in der Königsdisziplin KK 3x40 für Maxi Dallinger (wir berichteten) bleibt es bei drei Medaillen für den Schützengau Dorfen.
Einen guten sechsten Platz sicherte sich die Lengdorfer Luftgewehrmannschaft in der Herrenklasse III mit 1194,1 Ringen. Im Einzel wurde dabei Benno Waxenberger mit 403,5 Ringen 14., Reiner Deyerer traf 397,8 Ringe (Pl. 51) und Gerhard Obermaier 392,8 Ringe (Pl. 111). Einen zehnten Platz erreichte Erich Bottesch (Polizeischützen Erding) mit der GK-Sportpistole 9mm mit 377 Ringen und mit dem Sportrevolver 44Mag kam Bottesch mit 359 Ringen auf Platz 21.
Die beiden Trap-Schützen des WTC Taufkirchen Herbert Waitl und Johann Seisenberger belegten bei den Herren IV mit 104 und 82 Treffern die Plätze 26 und 39.
Alle Ergebnisse der Dorfener Schützen unter ww.gau-dorfen.de.

fahl kk50 30s junioren

Kerstin Fahl wurde dritte mit dem KK-Gewehr.

Text: Stadler

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.